DGAP-News: Reply SpA: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2020.
2020. november 12., csütörtök, 13:11
Alle Wirtschafts- und Finanzindikatoren wachsen erheblich: - Konzernumsatz von 908,3 Millionen Euro (+4,9%) - EBITDA von 141,1 Millionen Euro (+3,6%) - EBIT von 114,4 Millionen Euro (+5,3%) - Vorsteuergewinn von 113,8 Millionen Euro (+5,6%) - Positive Netto-Finanzposition in Höhe von 135,6 Millionen Euro.
Der Konzernumsatz der Gruppe erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 908,3 Millionen Euro, ein Anstieg von 4,9% was einem Wachstum gegenüber den per 30. September 2019 verzeichneten 866,2 Millionen Euro entspricht. Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Es konnte ein konsolidiertes EBITDA in Höhe von 141,1 Millionen Euro erzielt werden, ein Anstieg von 3,6% gegenüber den 136,2 Millionen Euro, die per September 2019 erreicht wurden. Das EBIT, von Januar bis September, betrug 114,4 Millionen Euro, plus 5,3% verglichen mit den 108,6 Millionen Euro im September 2019. Das Ergebnis vor Steuern betrug von Januar bis September 2020 113,8 Millionen Euro (+5,6% gegenüber 107,7 Millionen Euro im Jahr 2019). Im dritten Quartal des Jahres entwickelte sich der Konzern mit einem Konzernumsatz von 293,1 Mio. € ebenfalls positiv, ein Zuwachs von 0,2% gegenüber dem dritten Quartal 2019. Das EBITDA betrug von Juli bis September 2019 50,9 Mio. Euro, bei einem EBIT von 40,2 Mio. Euro und einem Ergebnis vor Steuern von 38,6 Mio. Euro. Mario Rizzante, Präsident von Reply, erklärte am Ende der Vorstandssitzung: "Reply konnte in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 trotz der Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den verschiedenen Lockdowns positive Ergebnisse erzielen, und zwar sowohl beim Umsatz als auch bei den Margen. Auch das dritte Quartal war von Wachstum gekennzeichnet." Herr Rizzante weiter: "So konnten wir unseren Wachstumskurs zum einen mit einem Ausbau der Angebotspalette von Reply in Nordamerika und Europa fortsetzen und zum anderen mit Investitionen in neue Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen Cloud Computing, Anwendungen künstlicher Intelligenz, vernetzte Fahrzeuge sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung wichtiger Geschäftsprozesse."
Reply Medienkontakt Fabio Zappelli Riccardo Lodigiani 12. November 2020 Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
|
1147712 12.11.2020
Közzétételek - archívum
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON und Navistar einig über Fortsetzung der Gespräche
[2020.10.16. 18:43]
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON and Navistar agreement in principle
[2020.10.16. 18:43]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. Enters into Strategic Partnership with U.S.-Israeli Cannabis Innovation Lab
[2020.07.22. 15:00]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. and Greek Joint Venture Partner to Launch "Cannamo(TM)" Brand of CBD Pet Products
[2020.07.08. 17:15]
-
» DGAP-News: EQS Group AG veröffentlicht Ergebnisse für das 3. Quartal und senkt Prognose für das Geschäftsjahr 2019
[2019.11.14. 19:15]
-
» DGAP-News: EQS Group AG publishes third quarter results and lowers forecast for the 2019 financial year
[2019.11.14. 19:15]
-
» DGAP-Adhoc: EQS Group AG publishes third quarter results and lowers forecast for the 2019 financial year
[2019.11.14. 18:50]