DGAP-News: Advent International und Centerbridge Partners erwägen erneutes Übernahmeangebot - 37 Prozent der Stimmrechte bereits gesichert
2022. április 05., kedd, 03:45
Advent International und Centerbridge Partners erwägen erneutes Übernahmeangebot - 37 Prozent der Stimmrechte bereits gesichert Wiesbaden, 5. April 2022 - Die Aareal Bank AG ist von Advent International ("Advent") und Centerbridge Partners ("Centerbridge") darüber informiert worden, dass die Bietergesellschaft Atlantic BidCo GmbH mit Blick auf ein mögliches neues Übernahmeangebot Gespräche mit Aktionären abgeschlossen hat, die insgesamt über ca. 37 Prozent der Stimmrechte an der Gesellschaft verfügen. Es handele sich dabei um Petrus Advisers, Talomon, Teleios und Vesa. Diese haben sich verpflichtet, das Angebot für ihre Aktien anzunehmen bzw. außerhalb des Angebots an die Bietergesellschaft zu verkaufen. Auf Basis der getroffenen Übereinkunft mit den genannten Aktionären überlegt die Atlantic BidCo GmbH ein neues, an die Aktionäre der Aareal Bank gerichtetes Übernahmeangebot abzugeben. Atlantic BidCo GmbH strebt an, dass die vorgenannten Aktionäre Teil der Investorengruppe werden. Diese sollen nach einem erfolgreichen Angebot mit ausschließlich stimmrechtslosen Anteilen teilweise und indirekt an der Bietergesellschaft beteiligt sein. Ein direkter Einfluss dieser Investoren auf die Aareal Bank Gruppe wäre damit ausgeschlossen. Wie beim vorherigen Übernahmeangebot würde auch voraussichtlich Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) der Gruppe angehören. An den strategischen Zielen und Absichten solle sich im Vergleich zum im Dezember 2021 veröffentlichten Übernahmeangebot nichts Wesentliches ändern. Dies soll in einer neuen Investmentvereinbarung vertraglich vereinbart werden. Angaben der Finanzinvestoren zufolge werde nun ein Angebotspreis von 33 € je Aktie erwogen. Dieser enthält die von der Aareal Bank in Aussicht gestellte Dividende von insgesamt 1,60 € je Aktie. Von den Finanzinvestoren wird zudem eine Mindestannahmeschwelle von höchstens 60 Prozent erwogen. Damit die gesetzlich angeordnete Sperrfrist von einem Jahr für ein erneutes Übernahmeangebot der Bietergesellschaft überwunden werden kann, bedarf es der Zustimmung der Gremien der Aareal Bank und zudem der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Dafür muss ein erneutes Übernahmeangebot im Interesse des Unternehmens und seiner Stakeholder liegen, was wiederum voraussetzt, dass der Erfolg eines solchen Übernahmeangebotes überwiegend wahrscheinlich erscheint. Die Gremien der Aareal Bank Gruppe werden nun, entsprechend ihrer rechtlichen Verpflichtung, den Sachverhalt sorgfältig prüfen, einschließlich des in Aussicht gestellten Preises und der sonstigen möglichen Angebotsbedingungen wie etwa der Mindestannahmeschwelle. Voraussetzung für eine Zustimmung ist zudem der Abschluss einer das mögliche neue Übernahmeangebot flankierenden Investmentvereinbarung. Angesichts der nun begonnenen Prüfung des Sachverhalts werden Vorstand und Aufsichtsrat erörtern, ob die für den 18. Mai vorgesehene ordentliche Hauptversammlung, deren Einladung in den nächsten Tagen hätte erfolgen müssen, zu vertagen ist. Die Aareal Bank hat diesen erneuten Anlauf der möglichen Bieter, so wie das vorhergegangene Übernahmeangebot, nicht gesucht, hatte aber kommuniziert, dass sie Angebote von potenziellen Interessenten immer sorgfältig prüfen werde. Zurzeit ist für die Gesellschaft noch nicht absehbar, ob es tatsächlich zu einem erneuten Übernahmeangebot kommen wird oder nicht. Ansprechpartner Margarita Thiel Christian Feldbrügge
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Aareal Bank AG |
Paulinenstr. 15 | |
65189 Wiesbaden | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)611 348 - 0 |
Fax: | +49 (0)611 348 - 2332 |
E-Mail: | aareal@aareal-bank.com |
Internet: | www.aareal-bank.com |
ISIN: | DE0005408116 |
WKN: | 540811 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Stockholm |
EQS News ID: | 1320017 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1320017 05.04.2022
Közzétételek - archívum
-
» PJSC Magnitogorsk Iron and Steel Works: MMK notifies on additional extension of consent solicitation process
[2022.06.30. 13:00]
-
» Evonik Industries and Laxxon Medical see future in 3D screen printed pharmaceuticals
[2022.03.08. 15:02]
-
» Evonik und Laxxon Medical sehen Zukunftsmarkt für 3D-Druck von Tabletten
[2022.03.08. 15:02]
-
» "Game Changing" Technology Enables QR Code Integration with 3D Screen Printing
[2022.02.16. 17:31]
-
» Laxxon Medical to Participate in the 24th Annual Needham Virtual Growth Conference
[2022.01.07. 16:40]
-
» EQS-News: Focus Financial Partners Announces the Launch of Beryllus Capital in a Leading-Edge Joint Venture with the Hinduja Group
[2021.03.22. 12:45]
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON und Navistar einig über Fortsetzung der Gespräche
[2020.10.16. 18:43]
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON and Navistar agreement in principle
[2020.10.16. 18:43]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. Enters into Strategic Partnership with U.S.-Israeli Cannabis Innovation Lab
[2020.07.22. 15:00]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. and Greek Joint Venture Partner to Launch "Cannamo(TM)" Brand of CBD Pet Products
[2020.07.08. 17:15]